Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Wilk-Film & Online Marketing
Dennis Wilk
Otto-Dix-Straße 2
28816 Stuhr
1. Geltungsbereich und Vertragsgrundlage
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Geschäftsbeziehung zwischen Wilk-Film & Online Marketing (im Folgenden „Wilk-Film“) und dem Kunden. Sie gelten für sämtliche Dienstleistungen, insbesondere die Videoproduktion und Online-Werbung (z.B. für Instagram, Facebook).
(2) Abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden finden keine Anwendung, es sei denn, Wilk-Film stimmt deren Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
(3) Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.

2. Vertragsabschluss
(1) Angebote von Wilk-Film sind freibleibend und unverbindlich, sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart.
(2) Ein Auftrag des Kunden gilt als verbindliches Angebot zum Vertragsabschluss. Wilk-Film nimmt das Angebot durch eine schriftliche Auftragsbestätigung oder durch Aufnahme der Leistung an.
(3) Verträge, die über Werbeagenturen vermittelt werden, kommen grundsätzlich mit der Agentur zustande, sofern nichts anderes vereinbart ist.

3. Leistungen und Mitwirkungspflichten
(1) Der Kunde verpflichtet sich, Wilk-Film alle notwendigen Unterlagen und Informationen rechtzeitig und vollständig zur Verfügung zu stellen. Verzögerungen oder fehlende Mitwirkung können den Leistungszeitraum verlängern.
(2) Der Kunde garantiert, dass alle übergebenen Materialien (z.B. Logos, Texte, Bildmaterial) frei von Rechten Dritter sind und stellt Wilk-Film von allen Ansprüchen Dritter frei, die sich aus deren Verwendung ergeben.
(3) Wilk-Film erhält das Recht, die produzierten Werke für eigene Werbezwecke zu nutzen sowie das Kundenlogo auf der eigenen Website einzubinden, sofern dies CI-konform geschieht.

4. Preise und Zahlungsmodalitäten
(1) Die Vergütung richtet sich nach individueller Vereinbarung. Üblich sind Zahlungen in zwei Teilen: 50 % als Vorkasse vor Beginn der Produktion, 50 % nach Fertigstellung der Leistung. Alternativ können andere Zahlungsmodelle vereinbart werden.
(2) Zahlungen sind ohne Abzug sofort nach Fälligkeit zu leisten. Ein Skonto oder längere Zahlungsziele werden nicht gewährt.
(3) Gerät der Kunde mit einer Zahlung in Verzug, ist Wilk-Film berechtigt, die weitere Leistungserbringung bis zum Ausgleich zurückzuhalten und gegebenenfalls Verzugszinsen sowie weitere Schäden geltend zu machen.
(4) Aufrechnung und Zurückbehaltung sind nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen zulässig.

5. Lieferzeiten und Verzögerungen
(1) Vereinbarte Leistungs- und Lieferfristen gelten vorbehaltlich der rechtzeitigen Mitwirkung des Kunden.
(2) Kommt es aus Gründen, die Wilk-Film nicht zu vertreten hat (z.B. höhere Gewalt, technische Störungen), zu Verzögerungen, verlängert sich die Frist angemessen.
(3) Sollte Wilk-Film die Leistung nicht rechtzeitig erbringen können, informiert Wilk-Film den Kunden unverzüglich und nennt einen neuen Liefertermin.
(4) Überschreitet Wilk-Film einen vereinbarten Termin aus eigenem Verschulden, hat der Kunde eine angemessene Nachfrist zu setzen. Nach fruchtlosem Ablauf kann der Kunde vom Vertrag zurücktreten oder Schadensersatz verlangen.

6. Mängelhaftung
(1) Der Kunde ist verpflichtet, offensichtliche Mängel innerhalb von sieben Tagen nach Erhalt der Leistung schriftlich anzuzeigen.
(2) Bei berechtigten Mängelrügen wird Wilk-Film nachbessern oder Ersatz liefern. Schlägt die Nachbesserung fehl, kann der Kunde den Preis mindern oder vom Vertrag zurücktreten.
(3) Kein Mangel liegt vor, wenn die Ursache auf falschen Angaben des Kunden oder verspäteter Mitwirkung beruht.
(4) Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz richten sich nach den Bestimmungen zur Haftung.

7. Haftung
(1) Wilk-Film haftet nur für Schäden, die vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden.
(2) Für einfache Fahrlässigkeit haftet Wilk-Film nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) und begrenzt auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden.
(3) Eine Haftung für entgangenen Gewinn oder indirekte Schäden ist ausgeschlossen.
(4) Die Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.

8. Nutzungsrechte
(1) Mit vollständiger Bezahlung der vereinbarten Vergütung erhält der Kunde die für den vertraglichen Zweck erforderlichen Nutzungsrechte an den produzierten Werken.
(2) Eine weitergehende Übertragung oder Verwertung bedarf einer gesonderten schriftlichen Vereinbarung.

9. Vertraulichkeit und Datenschutz
(1) Beide Parteien verpflichten sich, vertrauliche Informationen, die im Rahmen der Zusammenarbeit ausgetauscht werden, vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben.
(2) Diese Verpflichtung gilt auch über die Beendigung des Vertragsverhältnisses hinaus.
(3) Wilk-Film speichert und verarbeitet Kundendaten im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen.

10. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
(2) Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis ist, soweit gesetzlich zulässig, Stuhr. Wilk-Film ist jedoch berechtigt, auch am Sitz des Kunden Klage zu erheben.